Bauwerke & Reiseziele in Brandenburg

Brandenburg_Wappen
Brandenburg Wappen

Kulturland Brandenburg

Nicht nur Theodor Fontane erkannte die Schönheit und die Bedeutung der Mark Brandenburg, sondern auch hunderttausende Besucher jedes Jahr. Der Grund dafür sind nicht nur die reizvolle und teilweise unberührte Natur, sondern auch zahlreiche historischen Bauwerke, wie Kirchen, Kapellen, Klöster Schlösser, Burgen, Museen und viele andere Sehenswürdigkeiten. Aber Brandenburg hat nicht nur historische Bauwerke zu bieten, sondern auch wunderschöne Parks und Gärten.

Sehenswürdigkeiten in Brandenburg

Schloss Sanssouci, Schloss Rheinsberg, Schloss Oranienburg, Schloss Boitzenburg, Kloster Neuzelle, Kloster Chorin, Kloster Götschendorf

Fakten zu Brandenburg

  • Landeshauptstadt: Potsdam
  • 14 Landkreise
  • 4 kreisfreie Städte
  • ca: 1600 Kirchen und Kapellen
  • ca: 20 Klöster
  • ca: 500 Schlösser und Herrenhäuser
  • Ca: 300 Museen
Urlaubsreiseziel der Deutschen 2018
Reiseziel Brandenburg 9%
Urlaubsreiseziele der Deutschen 2017
Reiseziel Brandenburg 8%

Die beliebtesten Bauwerke in Brandenburg

Brandenburg ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands, das für seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe bekannt ist. Einige bemerkenswerte Gebäude und Reiseziele in Brandenburg sind:

Potsdam: Die Landeshauptstadt, bekannt für ihre wunderschönen Schlösser und Gärten, darunter das berühmte Schloss Sanssouci, die Sommerresidenz der preußischen Könige.

Zitadelle Spandau: Eine im 16. Jahrhundert erbaute Renaissancefestung in der Stadt Spandau. Sie ist eine der am besten erhaltenen Renaissance-Festungen Europas und bietet einen großartigen Blick auf die Stadt.

Brandenburger Dom: Ein gotischer Dom in der Stadt Brandenburg an der Havel. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für seine wunderschönen Buntglasfenster und beeindruckenden Steinmetzarbeiten.

Beelitz-Heilstätten: Ein verlassenes Sanatorium in der Stadt Beelitz. Es ist ein beliebtes Ziel für Stadtentdecker und Fotografen und bekannt für seine unheimliche Atmosphäre und seine verlassenen Gebäude.

Neuruppin: Eine historische Stadt am Ufer des Ruppiner Sees. Es ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und als Geburtsort des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane.

Kloster Chorin: Ein Zisterzienserkloster in der Uckermark. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist bekannt für seine schöne romanische Architektur und seine ruhige Lage.

Die Oder-Neiße-Linie: Die Grenze zwischen Deutschland und Polen ist ein Ort von historischer Bedeutung und bietet einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart des Landes.

Dies sind nur einige Beispiele der vielen historischen und kulturellen Ausflugsziele in Brandenburg. Der Bundesstaat ist auch bekannt für seine wunderschöne Natur und viele Seen und Wälder, was ihn zu einem großartigen Ziel für Outdoor-Aktivitäten macht.