
Kirche Christus der König Lubanowo
Diese kleine Dorfkirche in Lubanowo - Westpommern Polen - wurde wie viele Kirche dieser Art im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen errichtet.
Beschreibung:
Diese kleine Dorfkirche in Lubanowo - Westpommern Polen - wurde wie viele Kirche dieser Art im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen errichtet.
Die Pfarrkirche Mariä Geburt Gryfino in Westpommern - Polen, wurde um die zweite Hälfte des 13. Jahrhundert errichtet.
Eine Kirche in Trebbin wurde wohl schon zu Beginn des 13. Jahrhundert errichtet. 1744 wurde die St. Marien Kirche umgebaut und vergrößert.
1466 wurde die Kirche St. Laurentius Rottach-Egern neu errichtet und bis 1809 dem Kloster Tegernsee zugehörig.
Die Architektur der Auferstehungskirche Rottach-Egern bezieht sich durch verschiedene Dreieck-Strukturen auf die göttliche Dreifaltigkeit.
Die katholische Pfarrkirche St. Georin Ruhpolding im Landkreis Traunstein ist 1739 bis 1757 als Putzbau errichtet worden.
Die römisch-katholische Andräkirche (St. Andrä) ist eine große Stadtpfarrkirche in Salzburgs sogenannter Neustadt.
Das Franziskanerkloster in Reutte wurde 1628 gegründet und die schon vorher bestehende St.-Anna-Kirche in den Klosterkomplex eingebunden.
Das jetzige Antlitz der Dorfkirche Trebnitz, ein neogotischer Putzbau, ist wohl erst aus dem Jahr 1865 etwa.
Die Komturei-Kirche im Märkisch Oderländischen Lietzen wurde Anfange des 13. Jahrhunderts, zu Zeiten der Templer, aus Feldsteinen errichtet.