Kloster St. Georg zu Götschendorf

Kloster St. Georg zu Götschendorf

Deutsch-russisches Zentrum für geistliche und kulturelle Zusammenarbeit

Durchschnittliche Rezensionen

Fotos

Beschreibung

Kloster St. Georg zu Götschendorf Uckermark

Auf dem Gelände des ehemaligen Guts- oder Herrenhauses der Familie Arnim (auch als Schloss Götschendorf bekannt), wurde das St. Georg Kloster 2007 offiziell gegründet. Es ist das erste russisch-orthodoxe Kloster des Moskauer Patriarchats in Westeuropa. Die St. Georg Klosterkirche wurde neu im nordrussischen Stil errichtet. Sie erhielt ein weiß geschlämmtes Verblendmauerwerk aus Handformziegeln. Im Inneren der Klosterkirche ist noch nicht alles fertig gestellt, was aber kein Hinderungsgrund für Gottesdienste darstellt.

Das ehemalige Wohngebäude auf dem Klostergelände ist jetzt die Mönchsklausur für den Abt, die momentan 5 Mönche und die 5 Novizen des Klosters.

Das ehemalige Guts- oder Herrenhaus auf dem Gelände ist noch in einem stark sanierungsbedüftigen Zustand. Es wurde 1910 im spätklassizistischen Stil erbaut. Dort wird ein Pilgerzentrum und ein kleines Ikonenmuseum enstehen. Um Platz für weitere Mönche zu bekommen, ist eine Erweiterung oder ein Neubau geplant.

Der Abt (auch Prior genannt) des Klosters ist Daniil Irbits. Er übte das Amt des Priors des St. Geog Klosters seit 2007 stellvertretend aus, bis er 2012 das Amt des Priors offiziell übernahm.

Quelle: Abt Daniil Irbits

Videos

Beiträge