Dorfkirche Pinnow

Dorfkirche Pinnow

evangelische Feldsteinkirche

Durchschnittliche Rezensionen

Fotos

Beschreibung

Dorfkirche Pinnow

Die Dorfkirche Pinnow ist im 13. Jahrhundert als rechteckiger Feldsteinsaal errichtet. Der achteckige Turm stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde zwischen 1996/97 restauriert. Das Westportal wurde vermauert. Wahrscheinlich wurden im 16. Jahrhundert die kleinen Nordfenster eingefügt und im 18. Jahrhundert das Portal und Fenster im Süden korbbogig verändert. Die spitzbogigen Backsteinabschlüsse der Dreifenstergruppe im Osten und die Kreisblende im Giebel darüber stammen von einer Erneuerung im 15. Jahrhundert. Am Südportals in Augenhöhe befinden sich zwei Feldsteine mit Ritzdarstellungen eines Löwen und einer Lilie.

Im inneren der Kirche befindet sich eine Balkendecke, zwei kleine Sakramentsnischen sowie ein hölzerner Kanzelaltar mit seitlichen Pilastern und Gottesauge, auf dem zum Teil mittelalterlichem, gemauertem Altar mit seitlichen Rechtecknischen und zentralem Sepulchrum. Ein hölzerner Wappenschild mit Trophäenschmuck, vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und drei Schnitzfiguren von einem Epitaph von 1671 sind ebenfalls zu Bestandteil des Inventars. Das Gestühl ist einfach gehalten und wird um 1600 datiert.

Quelle: Denkmale in Brandenburg

Zusatzinformationen

teilweise Barrierefrei
Parkplatz