Pfarrkirche St. Georg Ruhpolding

Pfarrkirche St. Georg Ruhpolding Verifiziert

römisch-katholisch

Durchschnittliche Rezensionen

Fotos

Beschreibung

kath. Pfarrkirche St. Georg, Ruhpolding, Lkr. Traunstein

Die katholische Pfarrkirche St. Georin Ruhpolding im Landkreis Traunstein ist 1739 bis 1757 als Putzbau in Form einer Saalkirche errichtet worden.

Ruhpoldinger Madonna

  • Die bedeutendste Skulptur der Kirche ist die sogenannte Ruhpoldinger Madonna, eine thronende Marienfigur mit Jesuskind aus der Zeit von 1220/30. Sie wird in einer goldenen Nische im rechten Seitenaltar aufbewahrt.
  • Der Hochaltar mit seinen gedrehten Säulen umrahmt ein Gemälde mit der Darstellung des heiligen Georg, im Auszug wird die Unbefleckte Empfängnis dargestellt. Beide Bilder stammen wie die Altarblätter der Seitenaltäre von dem Landshuter Maler Matthias Daburger und sind mit 1749 bezeichnet. Die Schnitzfiguren im Stil des Rokoko stellen die beiden Erzengel Michael und Raphael, der den jungen Tobias begleitet, dar. Die beiden Bischöfe, der heilige Benno, der Bischof von Meißen und Schutzpatron Münchens, und der heilige Rupert, der Bischof von Salzburg, sind als Vertreter der Städte München und Salzburg zu verstehen.

 

Prozessionsstangen

  • Die beiden Beichtstühle sind mit der Jahreszahl 1744 bezeichnet. Die kleinen Bilder erinnern an Maria Magdalena und den Apostel Petrus, zwei Heilige, die ihre Fehler bereut haben. Maria Magdalena ist mit ihren Attributen, dem Kreuz, dem Salbentiegel, dem Totenschädel und einer Geißel, dargestellt. Der Hahn weist auf die Verleugnung Jesu durch Petrus hin.
  • Die prächtige Kanzel im Stil des Rokoko ist mit mehreren Engelsputten verziert. Der Schalldeckel wird von der Figur des Guten Hirten bekrönt, der Kanzelkorb ist mit den vier Evangelisten Johannes, Lukas, Markus und Matthäus besetzt, die durch ihre Symbole zu erkennen sind.
  • Unter der Kanzel steht ein Taufbecken mit einer Skulpturengruppe der Taufe Jesu.
  • Das Kruzifix an der gegenüberliegenden Wand hing ehemals unter dem Triumphbogen. Die beiden Assistenzfiguren sind der Apostel Petrus und Maria Magdalena. Unter dem Kreuz schweben drei Engel mit Kelchen, um damit das Blut Jesu aufzufangen.
  • Unter dem Kruzifix sind Prozessionsstangen aufgestellt.
  • Die Kirchenbänke besitzen noch zahlreiche Kirchstuhlschilder aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Quelle: Wikipedia

Zusatzinformationen

teilweise Barrierefrei
Parkplatz
offene Kirche